Wander-Radtour
Gesamtlänge: 14 km
Teilroute Schwindebeck: 6,8 km
Teilroute Soderstorf: 7,2 km
Dauer: 4-5 Stunden
Erleben Sie die faszinierende Heidelandschaft zu Fuß erreichbar!
Die Schwindebecker Heide ist ein Geheimtipp. Zu Fuß oder mit dem Fahrrad ist diese Tour sehr gut ausgeschildert und startet 10Min. mit dem Rad vom Haus entfernt.
Bis in die 1990er Jahre wurde die Heide militärisch genutzt. Heute ist sie ein eindrucksvolles Beispiel für die Revitalisierung von Heidelandschaften.
Neben offener Heide erwarten den Wanderer weitere Höhepunkte. Auf dem Feldherrenhügel genießen Sie den beeindruckenden Blick über die Weite der Landschaft.
Die Schwindequelle ist die zweitwasserreichste Quelle Niedersachsens und ein wahres Kleinod. Die historischen Hofgebäude auf Gut Thansen, die Wassermühle in Soderstorf, Rieselwiesen, Wacholder und Kieselgur-Teiche begleiten den Weg.
Das Vorkommen der Kieselgur im Luhetal wurde 1849 bekannt. Die Kieselgur entsteht aus den Panzern abgestorbener Kieselalgen. Sie ist ein Absatzgestein, das in Seen in Schichten mit Tonen vorkommt. Genutzt wurde Kieselgur unter anderem zur Anfertigung von Isolierstoff und Filtermasse, aber auch zum Transport von Nitroglycerin. Auch unser Badesee entstand auf diese Art.
Etwa 1,5 km abseits des Weges liegt die Nekropole Soderstorf, eine archäologische Grabanlage mit einem Steingrab aus der Jugendsteinzeit, einem rekonstruierten Grabhügel der Bronzezeit sowie einer Auswahl von Grabmarkierungen eines Urnenfriedhofes der älteren bis mittleren vorrömischen Eisenzeit.
Möglichkeiten zur Erfrischung und Einkehr bestehen auf Gut Thansen und Soderstorf.
Heide-Panorama-Weg als PDF-Karte